von Hanna Vock
In dem sehr empfehlenswerten Buch „Lichtblick für helle Köpfe“ von Joelle Huser (siehe Literaturverzeichnis ), das inzwischen (2011) in 6. Auflage erschienen ist, finden sich wertvolle Kopiervorlagen, die in den IHVO-Zertifikatskursen vorgestellt und dann von Teilnehmerinnen in ihrer Arbeit verwendet werden. So zum Beispiel der „Beobachtungsbogen“, in dem erfreulicherweise auch das Kindergartenalter berücksichtigt ist.
Der Bogen wurde entwickelt, um für ein Förderprogramm der Stadt Zürich/Schweiz die Kinder auszuwählen. Er ist auf das dortige Förderprogramm zugeschnitten und berücksichtigt deshalb nicht alle Begabungsbereiche (siehe Bereiche hoher Begabungen), aber doch fünf wesentliche, wenn es darum gehen soll, eine Hochbegabung zu entdecken:
allgemeine Merkmale hoher Intelligenz,
sprachliche Intelligenz,
mathematisch-logische Intelligenz,
inter- und intrapersonale Intelligenz und
naturalistische Intelligenz.
Außerdem sind Merkmale von unterforderten Kindern aufgenommen worden, um bei Platzknappheit im Förderprogramm diejenigen Kinder herauszufinden, für die eine zusätzliche Förderung am dringlichsten erscheint.
Huser weist darauf hin, dass der Bogen nicht isoliert verwendet werden sollte, um nicht zu Fehleinschätzungen von Kindern zu kommen. Dies möchte ich unterstreichen.
Ein sorgfältiger Umgang mit dem Beobachtungsbogen setzt für uns im IHVO voraus,
-
dass der Bogen Teil eines Beobachtungsinstrumentariums ist,
-
dass nach Möglichkeit Beobachtungen miteinbezogen werden, die von Team-Kolleginnen und Eltern gemacht wurden,
- dass die Aussagen des Bogens mit möglichst konkreten Beobachtungen von Handlungen und Äußerungen des Kindes in Bezug gebracht werden,
-
dass der Bogen in zeitlichen Abständen erneut benutzt wird, um Einschätzungen zu überprüfen und zu präzisieren.
Im Folgenden finden Sie Beispiele für die Arbeit mit dem Bogen in der Kita, bezogen auf das einzelne Kind, bei dem eine besondere Begabung vermutet wird. Sie stammen aus Hausarbeiten der Teilnehmerinnen an IHVO-Zertifikatskursen.
Beispiele:
von Inge Förster
von Heike Miethig
Alle Namen sind zum Schutz der Anonymität der Kinder geändert.
Weitere Beispiele folgen.
Copyright © Hanna Vock 2009, siehe Impressum.
Datum der Veröffentlichung 1.9.09